Infos für Grundstückseigentümer
Nicht immer findet sich wilder Müll auf öffentlichem Grund und Boden. Auch private Grundstücke, die abseits von regelmäßigem Publikumsverkehr liegen, sind häufig von illegalen Müllablagerungen betroffen. Besonders ärgerlich: als Grundstückseigentümer ist man, unabhängig davon, ob man den Müll dort selbst abgelagert hat - und unabhängig davon, ob sich der Verursacher ermitteln lässt - für die Beseitigung des Mülls verantwortlich.
Mehr noch: handelt es sich um eine umweltgefährdende Abfallentsorgung, endet die Verantwortlichkeit nicht bei der reinen Entsorgung der Ablagerung. Wenn z.B. Altöl oder Chemikalien in den Boden sickern, muss auch dieser Folgeschaden zunächst auf eigene Kosten wieder beseitigt werden. Je länger ein Fund unentdeckt bleibt, umso höher die Gefahr, dass sich ein Schaden dadurch vergrößert. Außerdem sinkt mit der Dauer der Umwelteinflüsse die Wahrscheinlichkeit, den Verursacher ggf. doch noch zu ermitteln. Im schlimmsten Fall bleiben Sie nicht nur auf dem Müll, sondern auch auf ganz erheblichen zusätzlichen Kosten der Schadensbeseitigung sitzen.
Zu allem Überfluss werden Sie sich ggf. auch noch mit Ihrer Gemeinde auseinander setzen müssen. Z.B., wenn das Ordnungsamt auf Sie zukommt und unter Fristsetzung zur Schadensbeseitigung auffordert.
Grundsätzlich adressiert MÜLLweg! DE sämtliche Meldungen in einer Stadt oder Kommune an die dort zuständige Stelle in der Verwaltung. Befindet sich der Fund jedoch auf einem privaten Grundstück, muss das zuständige Ordnungsamt den Grundstückseigentümer auffordern, den Fund zu beseitigen. Für Sie als Grundstückseigentümer ist das lästig, und es verursacht unnötigen Verwaltungsaufwand, wenn Sie den Fund im Zweifel deutlich schneller und unbürokratischer bei direkter Meldung der notwendigen Informationen an Sie beseitigt hätten.
Wenn Sie von MÜLLweg! DE direkt benachrichtigt werden möchten, ist das unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
Keine Sorge, wir stehen nicht mit der Stoppuhr dahinter. Aber sollte es zu Beschwerden kommen, weil Sie auf Meldungen nicht zeitnah reagieren, behalten wir uns vor, die Meldungen wieder ganz normal an die zuständige Stadt oder Gemeinde zu adressieren.
Und auch die Erstellung der geoJSON-Datei ist einfacher, als es sich anhört, dafür gibt es offen zugängliche Webseiten, auf denen das schnell erledigt ist. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an!
Mit Aufnahme Ihres Grundstücks MÜLLweg! DE stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne das MÜLLweg! DE Logo in skalierbarem Format zur Verfügung, damit Sie dieses für entsprechende Hinweise auf Ihrer Homepage, Hinweisschilder oder Flyer, die auf die Möglichkeit der direkten Meldung an Sie hinweisen, nutzen können. Bei einer Verwendung im Web bitten wir darum, einen Link vom Typ "follow" auf die Webseite von MÜLLweg! DE, https://muell-weg.de, zu setzen.
Auch für dieses Angebot gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen, unsere Hinweise zum Datenschutz sowie die ergänzenden Hinweise, die Sie auf der Seite "Informationen für Kommunen" finden.
Diesen Service bietet MÜLLweg! DE ebenfalls kostenfrei an und steht lediglich unter dem Vorbehalt, dass unsere Ressourcen für die individuelle Einrichtung des Services zur Verfügung stehen.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt aufnehmen